
SCHALL.HOLZ.BAU.III
Schall.Holz.Bau III zielt darauf ab, Grundlagen für die Entwicklung von schallschutzoptimierten Deckensystemen zu schaffen, die für den kosten- und bauzeit-effizienten Einsatz im industriellen Hochbau geeignet sind.
Einerseits werden im Konsortium innovative Ansätze erarbeitet und diese hinsichtlich ihrer Erfüllung zukünftiger Anforderungen an Deckensysteme (Einflussparameter, Wechselwirkungen u.dgl.) untersucht sowie nach ihren Einsatzmöglichkeiten im industriellen Hochbau bewertet.
Die bauakustische Betrachtung dieser Lösungsansätze erfolgt simultan zur effizienten, wirtschaftlichen und kreislauffähigen Prozessbetrachtung bei Produktion und Einbau dieser Deckensysteme.
Andererseits werden bauakustische Prognosemodelle für die aufgezeigten Lösungsansätze im Deckenbauteil entwickelt. Diese sollen die Vorhersage der bauakustischen Performance des Fußbodensystems ermöglichen –bei unterschiedlichen Deckentragwerken sowie bei sich ändernden Parametern.
Die Branche profitiert von den Erkenntnissen und Prognosemodellen: Sie versetzen sie in die Lage, im Anschluss Fußbodensysteme zu einem Produkt innerhalb ihres Bausystems zu entwickeln bzw. bestehende Produkte zu optimieren. Das kooperative Vorgehen in der Projektumsetzung mobilisiert die Erfahrungen und Expertisen aller Partner, was wiederum die Zielerreichung vereinfacht. Zudem werden Aufwand und Risiko für alle Partner minimiert und ein Erfahrungsaustausch über die Unternehmensgrenzen hinweg ermöglicht.
FORSCHUNG
INNOVATION
Projektpartner*in:
Ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich, uvm.
Förderstelle:
FFG
Förderzeitraum:
01/2021 - 02/2024
nähere Projektinfos hier