top of page
DORFPLATZ.png

REK

Das Projekt „Unter Linden“ vereint soziale und ökologische Nachhaltigkeit durch einen vielfältigen Nutzungsmix. Eine Besiedelungsbegleitung sorgt dafür, dass die Bewohnerinnen bereits vor dem Einzug informiert und integriert werden. Workshops zu Ökologie und Upcycling stärken die Gemeinschaft und die Identifikation mit dem Projekt. Wurmhotels und Kompostplätze fördern das „Urban Farming“ und schaffen durch gemeinsames Gärtnern eine stärkere Verbindung zur Natur und untereinander.


Zur Förderung nachhaltiger Mobilität und Aktivität stehen den Bewohnerinnen ein gemeinschaftliches Lasten-E-Bike und Bewegungspunkte zur Verfügung, während Gemeinschaftsräume Platz für Bildung, Kultur und soziale Vernetzung bieten.


Die sieben Baukörper in Holzbauweise fügen sich harmonisch in die heterogene Umgebung ein, wobei die gestaffelte Höhenentwicklung einen städtebaulichen Abschluss bildet. Die Baukörper sind um zentrale Plätze orientiert, was die soziale Interaktion fördert, und durch die durchdachte Gebäudestruktur entstehen flexible Wohnungsnutzungen mit 95% zweiseitig belichteten Einheiten. Diese verbessert die Belichtung und steigert die Klimaresilienz durch sehr gute Querlüftung. Wir setzen als Grundausstattung der Gebäude einen wirksamen außenliegenden Sonnenschutz ein.

Der Freiraum des Projekts ist durch eine baumbeschattete Durchwegung und zentrale Plätze miteinander verbunden. Urban Gardening-Bereiche ermöglichen gemeinschaft-liches Garteln, während Spielbereiche und weitere Freiflächen für alle Altersgruppen Raum bieten.

 

Zudem setzt das Projekt auf klimaneutrale Bauweise und fossilfreie Energie-bereitstellung durch Photovoltaik und Wärmepumpen. Gründächer und effiziente Energieversorgungssysteme verbessern das Mikroklima und minimieren den Energieverbrauch.

WETTBEWERB

REKLEWSKIGASSE
1230 WIEN

BAUTRÄGERWETTBEWERB

WOHNBAUM


Bauträger:

EGW

Team:

MAGK

Simzim

art:phalanx

LARIX Engineering


Wettbewerb 2023

bottom of page